andy sauerwein auf wg-tournee

andi

am 19.06.08 war es soweit andy sauerwein trat in der k29 auf. volkmar weitze schrieb daraufhin für die lausitzer rundschau die folgende kritik:

Abenteuerspielplatz des Lebens

Cottbus. Die Bewerbung war erfolgreich. Der Verein WG Karlstraße 29 hatte Andy Sauerwein nach seinem Auftritt zu den Kabaretttagen im Januar an der BTU in die Wohngemeinschaft zum Gastspiel eingeladen. Bewerber gab es mehrere.

jazz

Cottbus war am schnellsten, und außerdem konnte so die Idee in die Tat umgesetzt werden: deutschlandweite Tournee ausschließlich in Studenten-WG’s. Auftakt und Premiere also am vergangenen Donnerstag in der Karlstraße als Alternativprogramm zum Fußball-EM-Viertelfinale.
Erste Überraschung: Der Auftritt findet im Freien statt. Wegen des zu erwartenden Zuspruchs sei man nicht im Wohnzimmer geblieben, erklärt der Solist. Einige Plätze im Innenhof, der einen morbiden Charme verströmt und mit kleinen Accessoires wie Plastewindrad, hölzernes Windspiel im Baum, Wagenrad an der Wand aufgehübscht worden ist, bleiben aber leer.

pub1

Ein unauffälliger, schlaksig wirkender junger Mann sortiert einen Stapel Zettel und klebt sie in einer bestimmten Reihenfolge aufs E-Piano. Nacheinander werden sie dann im Programm, das keinen Titel hat, abgearbeitet. Der Grundcorpus, so erklärt der Kabarettist, sei immer der gleiche. Alles andere ändere sich immer wieder. Manches, was schon mal durchgefallen ist, werde beim nächsten Auftritt noch mal auf den Prüfstand geschickt. Zu Beginn werden erst einmal die Bewerbungsunterlagen vorgelesen, die Einladung zum Gastspiel an Andy Sauerwein, unterzeichnet von der Vereinsvorsitzenden Katharina Scholz. Die WG-Mitglieder seien, so formuliert sie es selbstironisch, im Prinzip humorresistent. Sauerwein aber lässt kein bequemes Zurücklehnen aufkommen: das Publikum wird bald einbezogen ins Geschehen und wenn’s nur ums Mitsingen eines bekannten Refrains geht.

Das überhaupt ist ein Kennzeichen seines Auftritts: Der unmittelbare Kontakt zum Publikum, das Öffentlichmachen von Vorgängen, die ansonsten im Verborgenen bleiben, das Animieren der Zuschauer zum Mitwirken.
Wollen wir was zusammen machen? fragt der Kabarettist immer wieder in den Kreis der Zuhörer. Die Frage ist rhetorisch, aber wer mitmacht, wird belohnt: Fürs richtige Dialekte raten darf in einen Süßkirschenkarton gelangt werden. Später lässt er ihn unter den Zuschauern herumgehen.

kirschen

Sauerwein singt Lieder vom alltäglichen Wahnsinn und erzählt Geschichten darüber. Skurril manches, nicht ohne Selbstironie anderes. Der Abenteuerspielplatz des Lebens ist sein Tummelplatz. Ob Parkplatzsuche im Parkhaus und die bizarren Folgen oder der Kummer mit dem nicht funktionierenden Internet und der verzweifelte Kampf am Telefon mit dem Sprachcomputer: Das Publikum erkennt sich wieder.

pub2

Sauerwein bedient sein Piano ausgiebig und sagt auch immer brav die Tonart des jeweils folgenden Liedes an. Er schafft mit den Klängen Atmosphäre, scheut sich nicht vor ausgiebigen Trinkpausen und dem Gebrauch von Deospray und fordert am Schluss die Feuerzeuge heraus. Nicht ohne der bis dahin achtlos am Boden liegenden Blockflöte wenigstens zwei schräge Töne zu entlocken. Penetrant-ironisch erheischt er Zugabe um Zugabe. Das Publikum spielt mit und erklatscht sie sich auf Ansage.

katharina scholz aus der k29 schrieb folgendes für die blicklicht:

Jazz-Kabarettist auf WG-Tournee

Am 19.6. wurde es ernst! Der Kabarettist Andy Sauerwein kam anlässlich seiner WG-Tournee in die Karlstraße 29, um die Belastbarkeit der Lachmuskeln der Bewohner und Gäste zu testen. Veranstaltungsort war ein grüner Altstadt-Innenhof, gefüllt mit Wohnzimmeratmosphäre.

Lustige Texte, jazzige Klavierklänge und „geübte Blicke“ verband Andy Sauerwein in seinem Programm und berichtete auf lebendige Weise von seinem ersten Stalker, seinen eindrücklichen Erfahrungen mit automatisierten Telefonhotlines, dem handwerklichen Ungeschick von Studenten und dem hinterlistigen Verhalten von Parkhausbesitzern in Aschaffenburg. Auch erzählte er von seinem ersten Fahrgast, über die Mitfahrzentrale- einer Kiste Kirschen.

Nach diesem Auftakt der WG-Tournee folgen nun weitere Stationen in ganz Deutschland.

Neugierig geworden? Na dann bewerbt euch! Es bedarf nur einer kreativen Begründung, warum Andy Sauerwein gerade bei euch spielen soll. Weitere Infos unter:

.... und wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir zugeben .... fußball wurde nach dem auftritt dann doch noch geschaut. vielen dank an die besitzer der fleißigen hände, die das ganze möglich gemacht haben.

fotos: von [as] und [ks]
quellen:

[ls]